Liebe Patientinnen und Patienten!!!
Im Rahmen der Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV2 in den allgemeinmedizinischen Praxen können Sie sich auch bei uns impfen lassen.
Aktuell stehen uns leider nur sehr wenige Impfdosen pro Woche zur Verfügung.
Erschwerend kommt hinzu, dass der Impfstoff jeweils erst Montags bzw. Dienstags im Verlauf des Tages für die kommenden Impfungen dieser Woche geliefert wird. Somit wissen wir vorab NIE, wie viele Impfdosen wir tatsächlich erhalten.
Das macht eine frühzeitige Terminvergabe UNMÖGLICH!
Deswegen haben wir uns dazu entschieden, Impftermine immer nur wochenweise zu vergeben. Hierzu können Sie sich gerne bei uns auf die Warteliste für Impftermine der Priorisierungsstufen 1-3 setzen lassen. Wir können Ihnen, aufgrund der o.g. Gegebenheiten erst Rückmeldung am Anfang der jeweiligen Woche geben, in welcher Sie dann auch geimpft werden.
Am einfachsten können Sie sich per Mail an praxis@hausarztbutzbach.de auf unsere Warteliste setzen lassen.
Bitte sehen Sie davon ab, telefonisch nach Impfterminen zu fragen! Auch ein wiederholtes Nachfragen, wann denn Ihr Impftermin ist, beschleunigt NICHTS!
Wir sind zudem, wie die Impfzentren auch, an die Priorisierungsvorgaben der Impfverordnung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gebunden.
Aktuell bekommen wir immer wieder Anfragen von Personen jenseits des 60. Lebensjahres, die nicht mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca geimpft werden wollen.
Wir verstehen, dass unter anderem auch aufgrund der medialen Berichterstattung Unsicherheit bezüglich der Sicherheit des Impfstoffs besteht.
Aus medizinischen Gesichtspunkten halten wir uns hier aber klar an die Empfehlungen des Robert Koch Instituts (RKI) und der European Medicines Agency (der europäischen Zulassungsbehörde für Medikamente, kurz EMA) und erachten insbesondere bei unseren Patientinnen und Patienten jenseits der 60 ALLE derzeit verfügbaren Impfstoffe für gleich sicher. Deshalb sehen wir auch einen deutlich höheren Nutzen für die Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca als die Gefahr eines Schadens.
Weitere Details zur Bewertung finden Sie unter anderem hier:
oder hier:
https://www.tgam.at/wordpress/wp-content/tgam_patienteninfo_astrazeneca_april2021_v2.pdf
Gerne können Sie zur Besprechung der Sachverhalte auch ein Gespräch mit Frau Reitz oder Herrn Dr. Völkner vereinbaren.
Sollten Sie vor 1960 geboren sein und trotz erfolgter Information weiterhin die Impfung mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca ablehnen können wir Ihnen lediglich anbieten, Sie an das Ende unserer Warteliste zu setzen und erneut zu informieren, sollten wir überschüssige Dosen z.B. des Herstellers BionTech erhalten → was unter Umständen bis in den Spätsommer dauern wird.
Wir hoffen, wir konnten hiermit einige offene Fragen beantworten!
Informationen zur Vertretung erhalten Sie unter 06033 | 925 926 0!
Ab Montag, den 29.03.2021 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da!
Liebe Patientinnen und Patienten,
da es in den vergangenen Tagen zu gehäuften Anfragen bzgl. Impfung und kostenfreien Antigenschnell-Tests gekommen ist – hier ein kurzes Update bzgl. der Thematik!
Leider hat uns die Politik mit den seit heute bestehenden Neuerungen genauso überrascht wie Sie, d.h. wir wurden in keine Entscheidungsprozesse mit einbezogen und müssen jetzt die ihnen vertrauten Praxisstrukturen umorganisieren, um ihnen weiterhin einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.
Wir arbeiten mit Hochtouren an den Neuerungen und werden in den kommenden Tagen weitere Informationen unter PRAXIS NEWS veröffentlichen – v.a. auch auf Fragen wie …
Wann kann man sich bei ihnen impfen lassen?
Wir bitten Sie bis dahin um Geduld, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Meine Mitarbeiter/-innen und ich geben jeden Tag unser Bestes im Sinne ihrer Gesundheit und Sicherheit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Catharina Reitz & Team